Dr. Michael Heuser

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Wirtschaftsmediator
Dr. Michael Heuser - Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Wirtschaftsmediator

Vita

Michael Heuser berät zum Erbrecht und zur Konfliktlösung an den Schnittstellen des Gesellschafts-, Familien-, Prozess- und internationalen Privat- und Erbschaftssteuerrrechts. Er ist spezialisiert auf die Nachfolgeplanung, Vermögensstrukturierung und Abwicklung von Erbschaften. Als Fachanwalt für Erbrecht, Wirtschaftsmediator, regelmäßiger Autor und Referent zu Themen der Nachfolge, Vermögensstrukturierung und Konfliktlösung verfügt er über langjährige Erfahrung in diesen Bereichen. Er berät und begleitet Privatpersonen, Familien, Unternehmer, Familienunternehmen, Gesellschafter und Family Offices im Bereich der privaten und unternehmerischen Nachfolgeplanung und Vermögensstrukturierung. In der Nachlassabwicklung gehören Erben, Pflichtteilsberechtigte, Testamentsvollstrecker und Familienunternehmen zu seinen Mandanten. Aufgrund seines umsichtigen und emphatischen Beratungsansatzes wird er oft in konfliktbehafteten und streitigen Nachfolge- und Nachlassangelegenheiten hinzugezogen.

Kurzbiografie

  • Seit 2025: Wäschle Heuser Rechtsanwälte, Partner und Geschäftsführer, Verantwortung des Bereichs Erbrecht und Konfliktlösung
  • 2018-2025: Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart und München im Bereich Private Clients
  • 2024: Zertifizierter Mediator und Wirtschaftsmediator Steinbeis Akademie
  • 2023: Fachanwalt für Erbrecht
  • 2023: Academy des Southwestern Institute for International and Comparative Law, Dallas, USA
  • 2018: Promotion zum Dr. iur., Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • bis 2018: Stationen (ausbildungsbegleitend) bei verschiedenen internationalen und nationalen Wirtschaftskanzleien (u.a. bei Squire Patton Boggs, Allen & Overy, Melchers, Menold Bezler in San Francisco, Mannheim, Heidelberg, Stuttgart)
  • 2017: Zweite Juristische Prüfung, OLG Stuttgart
  • 2013: Erste Juristische Prüfung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Nachfolge und Vermögensstrukturierung, u.a.
    • Testamentarische Gestaltungen,
    • Vorweggenommene Erbfolge,
    • Gesellschaftsrechtliche Lösungen (Familienpool),
    • Güterstandsplanung
  • Unternehmensnachfolge
  • Testamentsvollstreckung
  • Nachlassauseinandersetzung
  • Erbstreitigkeiten
  • Pflichtteilsstreitigkeiten
  • Gesellschafterstreitigkeiten
  • Mediation

Veröffentlichungen

  • „Konfliktlösung mal anders? Wirtschaftsmediation!“, CMS Blog, November 2024
  • „Konfliktlösung in der Nachfolge: Gut gemeint, aber schlecht gemacht“, Podcast Holger Nentwig, Juli 2024
  • „Konfliktlösung in der Nachfolge: Hauen und Stechen unter Geschwistern“, Podcast Holger Nentwig, Juli 2024
  • „Konfliktlösung in der Nachfolge: Dein Kind: das schwarze Schaf der Familie“, Podcast Holger Nentwig, Juli 2024
  • „Pflichtteilsverzichte können Konflikte schüren oder vermeiden“, Handelsblatt“, Juli 2024
  • „BGH zur Dauertestamentsvollstreckung am Kommanditanteil“, CMS Blog, Juni 2024
  • „Steuerliche Beratung nach dem Erbfall“, Podcast CMS To Go, „beigeSTEUERt, gemeinsam mit Herrn Steuerberater Benedikt Weber
  • Mitautor im Münchener Handbuch für das Gesellschaftsrecht, Band 9, Recht der Familienunternehmen, zum Kapitel „Der minderjährige Gesellschafter“, 6. Auflage
  • Mitautor: Handbuch der Seniorenberatung – Umfassendes Beraterwissen zur Vermögensnachfolge und Vorsorge, erschienen im NWB Verlag, 1. Auflage 2021
  • Mitautor: Beck-Online-Großkommentar Zivilrecht, Kommentierung zum Pflichtteilsrecht, §§ 2311, 2312, 2313, 2314, seit November 2019
  • Mitautor: Beck’sche Online-Formulare, Prozess (Baumann/Doukoff), Abschnitt Erbrecht, seit Oktober 2019
  • Aufsatz „Vermögensstrukturierung und Nachfolgeplanung von Todes wegen mit Minderjährigen“ in NWB-EV 4/2022, 124-132
  • Aufsatz „Lebzeitige Vermögensstrukturierung und Nachfolgeplanung mit Minderjährigen (Teil 2)“ in NWB-EV 10/2021, 335-340
  • Aufsatz „Lebzeitige Vermögensstrukturierung und Nachfolgeplanung mit Minderjährigen (Teil 1)“ in NWB-EV 9/2021, 308-315
  • Aufsatz, „Der Auslegungsvertrag – Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Tod“ in NRW-EV 2021, 194 ff. (gemeinsam mit Hrn. Stb. Benedikt Weber)
  • Aufsatz „Gestaltungsmöglichkeiten des länger lebenden Ehegatten, NWB-EV 2020, 366-376 (gemeinsam mit Hrn. Stb. Benedikt Weber).

Mitgliedschaften / Funktionen

  • Dozent beim DAI Deutsches Anwaltsinstitut e. V.
  • Trainer bei IKOME | Steinbeis Mediation zur Ausbildung Wirtschaftsmediator

Vorträge

  • „Die Optimierung erbrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten und das Potenzial mediativer Konfliktbearbeitung vor dem Erbfall – Teil 1 – Testament, Pflichtteilsverzicht und Adoption“, DAI Deutsches Anwaltsinstitut e.V., April 2025 in Berlin
  • „Schenken, Erben & Vererben“, Dezember 2024, Weiler (Allgäu)
  • „Optimierung nach dem Erbfall – Streitvermeidung, Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche Hebel“, finanzebs FORUM, Oktober 2024, Köln
  • „Konfliktlösungen für Private Clients“, November 2024, Stuttgart
  • „Erfolgreich verhandeln für bessere Ergebnisse“, CMS Neo, Oktober 2024, München
  • „Optimierung nach dem Erbfall – Konfliktlösung und steuerliche Hebel“, Finanz Planer Forum, September 2024, Frankfurt
  • „Konfliktlösungen für Private Clients“, Juli 2024, Stuttgart
  • „Vermögensstrukturierung und Nachfolgeplanung“, Juli 2024, Lindau
  • „Konfliktlösungen für Private Clients“, CMS Annual Private Clients Conference, Juni 2024, Hamburg
  • „Die Optimierung erbrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten und das Potenzial mediativer Konfliktbearbeitung vor dem Erbfall“, DAI Deutsches Anwaltsinstitut e. V., Mai 2024, Berlin
  • „Vererben – aber richtig! (?)“, Mai 2024, Frankfurt
  • „Beratung vor dem Tod – nur Vermögensaufteilung?“, VEPD Regionaltreffen Süd-West, März 2024, Stuttgart
  • „Aktuelles in der Vermögensstrukturierung, Nachfolgeplanung und Konfliktlösung für Private Clients“, CMS Wirtschaftsfrühstück, Februar 2024, Stuttgart
  • „Konfliktlösungen für Private Clients – Auslegung und Lösungsfindung bei schwierigen Testamenten“, VEPD Regionaltreffen Süd-West, 2023
  • „Vererben – aber richtig! (?)“, Frankfurt 2023
  • „Optimierung nach dem Erbfall – Streitvermeidung, Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche Hebel“, DAI Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Mail 2023 in Hamburg, Dezember 2023 in Berlin
  • „Notfall- und Nachfolgeplanung im privaten und unternehmerischen Umfeld“, Online Vortrag, Nushu-Netzwerk, 2023
  • „Schenkungen und Vererbungen mit Beteiligungen von Minderjährigen“, DAI Deutsches Anwaltsinstitut e.V., 14. Jahresarbeitstagung Erbrecht, Hamburg, Mai 2022
  • „Widerruf von Schenkungen wegen groben Undanks“, VEPD Regionaltreffen Süd-West, Online-Vortrag, Februar 2022
  • „Nach dem Erbfall – Gestaltungsmöglichkeiten mit pflichtteilsberechtigten Erben“, VEPD Regionaltreffen Süd-West, Landau, September 2020
  • Vorträge zur zivil- und steuerrechtlichen Gestaltung in der Nachfolgeplanung, Juni, Oktober, November und Dezember 2019
  • Inhouse Workshops zur Notfall- und Nachfolgeplanung für Bankiers und Vermögensverwalter, Mai 2019
  • Familienpool-Gesellschaften in der Nachfolgeplanung, Düsseldorf, Mai 2019