Dr. Jonas Wäschle LL.M.

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Jonas Wäschle - Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Vita

Jonas Wäschle berät mittelständische Unternehmen und Unternehmer, insbesondere zu gesellschaftsrechtlichen, handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Fragestellungen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung zu Umstrukturierungen, Unternehmensverkäufen und Beteiligungssituationen. Junge Wachstumsunternehmen begleitet er von der Gründung, über die Wachstumsphase bis zu hin zum Verkauf oder Exit. Ferner begleitet er streitige Angelegenheiten im Bereich des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie im Bereich des Steuerrechts.

Kurzbiografie

  • Seit 2025: Wäschle Heuser Rechtsanwälte, Partner und Geschäftsführer, Verantwortung des Bereichs Gesellschaftsrecht, M&A und Venture Capital
  • 2025: Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • 2019-2025: Tätigkeit bei der SPK-Gruppe, Aufbau und Verantwortung des Bereichs Rechtsberatung als Gesellschafter-Geschäftsführer
  • 2017-2019: Rechtsanwalt bei Hengeler Mueller in München im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A
  • 2017: Zweite Juristische Prüfung, OLG München
  • bis 2017: ausbildungsbegleitende Stationen bei div. internationalen Wirtschaftskanzleien (u.a. Baker & McKenzie; Milbank, Tweed, Hadley & McCloy LLP und Hengeler Mueller) in Paris, Frankfurt, Berlin und München
  • 2016: Promotion zum Dr. iur., EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden mit Stipendien des Max Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb in München und der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 2012: Erste Juristische Prüfung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2009: Master of Laws (LL.M.), International Commercial Law, University of Aberdeen, Schottland

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Handels- und Gesellschaftsrecht, Umstrukturierungen und Unternehmensverkäufe (M&A)
  • Vermögens- und Unternehmensnachfolge (Familiengesellschaften, testamentarische Gestaltungen)
  • Venture Capital / Wachstumsunternehmen (Begleitung Finanzierungsrunden, VSOP/ESOP)
  • Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Post M&A)

Veröffentlichungen

  • „Monografie, Die internationale Zuständigkeit für Schadensersatzklagen gegen Weltkartelle; Koordination der Gerichtspflichtigkeit in Europa und den USA“, Mohr Siebeck 2017
  • „RIW-Kommentar zu EuGH“ v. 21.5.2015, Rs. C-352/12 (Cartel Damage Claims (CDC) Hydrogene Peroxide SA), gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Weller, Mag.rer.publ., RIW 2015, S. 603-605
  • „The enforcement of jurisdiction agreements under the Brussels I Regulation: Reconsidering the principle of party autonomy“, gemeinsam mit Evan Vasiliades, Journal of Private International Law, Vol. 6 No. 3, December 2010, p. 565-587
  • „The preclusion of minority shareholders – a legal comparison of the protection of minority shareholders under the laws of Germany, the United Kingdom and the United States“, Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft, Heidelberg, Heft 1/2010, S. 45-63
  • „A selective comparison of the reforms on the British Ltd. and the German GmbH as a consequence of competitive constraints in the European Union“, Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft, Heidelberg, Heft 2/2009, S. 293-310